ANZEIGE AUFGEBEN

Anzeige aufgeben

Schalten Sie Ihre Anzeige in der Zeitung

Über unser Online-Anzeigensystem können Sie in wenigen, einfachen Schritten eine private Traueranzeige in aller Ruhe selber gestalten, ausdrucken und online aufgeben.

Traueranzeige aufgeben

Ehrenfriedhof im Köpfer

Geschichtlicher Hintergrund

Auf dem Ehrenfriedhof liegen, wie die Inschrift am Eingangsportal verkündet, etwa 7000 Kinder, Frauen und Männer begraben, die am 4. Dezember 1944 ihr Leben verloren. Ein verheerender Luftangriff auf die Heilbronner Altstadt, der einen Feuersturm entfachte, wurde ihnen zum Verhängnis. Bald nach dieser Tragödie stellte sich heraus, dass so viele Tote nicht auf dem Hauptfriedhof in der Wollhausstraße beigesetzt werden konnten. Daher wurde eine am Waldrand gelegene Wiesenfläche im Gewann „Hinterer Böckinger“ als Ehrenfriedhof bestimmt. Die Namen und Lebensdaten der Opfer des 4. Dezembers sind im Gedenkbuch der Stadt Heilbronn festgehalten.

Größe und Gestaltung

Die exakte Größe des Friedhofs ist nicht bekannt, jedoch bietet er eine angemessene Anzahl an Grabstätten zur Erinnerung. Die Anlage ist gepflegt und in einer für Friedhöfe typischen Weise gestaltet, mit Wegen, Bäumen und Grünflächen, die eine würdevolle Atmosphäre schaffen.

Lage

Der Ehrenfriedhof befindet sich in der Heilbronner Kernstadt und liegt ganz in der Nähe des Naturschutzgebiets Köpfertal in der Arndtstraße. Am Fuß des Pfühlbachs, dient er als Ort des Gedenkens und als ein Denkmal für die Verstorbenen des 4. Dezember 1944.

Betrieb

Da es sich um einen Ehrenfriedhof handelt, werden hier keine Bestattungen vollzogen. Jährlich findet allerdings, am Jahrestag des Luftangriffs auf Heilbronn, eine Gedenkfeier statt.